Nach den Olympischen Spielen in Tokio veröffentlichte die International Judo Federation (IJF) neue Ranglisten der weltbesten Judokas, und die amtierende Weltmeisterin und beste kroatische Judoka, Barbara Matić, setzte sich in der Kategorie bis 70 an die Spitze der Rangliste kg, während Karla Prodan Achte in der Klasse bis 78 kg wurde. Das bisher beste Ergebnis bei den Leistungen der kroatischen Judokas bei den Olympischen Spielen, der fünfte Platz in Tokio, verhalf Barbara Matić zu einem Sprung um sieben Plätze und wurde zur ersten Namen in der Kategorie bis 70 kg.
Ostali sportaši
- Blanka Vlašić (Leichtathletik)
- Sandra Perković (Leichtathletik)
- Goran Ivanišević (Tennis)
- Nikša i Siniša Skelin (Rudern)
- Kroatische männliche Wasserball-Nationalmannschaft (Wasserball)
- Martin i Valent Sinković (Rudern)
- Kroatische Handballnationalmannschaft (Handball)
- Janica Kostelić (Skifahren)
- Marin Ćilić (Tennis)
- Kroatische männliche Basketball-Nationalmannschaft (Basketball)
- Kroatische Fußballnationalmannschaft (Calcio)
- Weltmeister im Windsurfen (Windsurfing)
- Kroatien fährt 2022 zur WM nach Katar. (Calcio)
- Davis Cup 2021 - Silber für das Tennisteam (Tennis)
- Acht kroatische Medaillen (Medaillen)
- Tonči Stipanović gewann in der Laser-Klasse neues olympisches Silber (Gleiten)
- Olympia-Silber an Tino Srbič! (Gymnastik)
- Damire Martin brachte eine weitere Medaille von den Olympischen Spielen in Tokio mit (Rudern)
- Die Sinković-Brüder haben olympisches Gold gewonnen! (Rudern)
- Die Tennisspieler Nikola Mektić und Mate Pavić haben bei den Olympischen Spielen in Tokio die Goldmedaille für Kroatien gewonnen (Tennis)
- Die ersten beiden Medaillen für Kroatien bei den Olympischen Spielen 2021 in Japan: Matea Jelić und Toni Kanaet (Taekwondo)
- Mikela Ristoski - Paralympische (Leichtathletik)
- Kroatien gewinnt Bronze bei der Weltmeisterschaft in Katar (Calcio)